View: |
Part 1: Document Description
|
Citation |
|
---|---|
Title: |
Wartungskosten von Passagierflugzeugen bei verschiedener Triebwerksanzahl berechnet nach DOC-Methoden |
Identification Number: |
doi:10.7910/DVN/5O7CSB |
Distributor: |
Harvard Dataverse |
Date of Distribution: |
2018-05-04 |
Version: |
1 |
Bibliographic Citation: |
Brüge, Niklas; Kranich, Felix, 2018, "Wartungskosten von Passagierflugzeugen bei verschiedener Triebwerksanzahl berechnet nach DOC-Methoden", https://doi.org/10.7910/DVN/5O7CSB, Harvard Dataverse, V1, UNF:6:XZAoqHxpz33Xrv3Uso4/gQ== [fileUNF] |
Citation |
|
Title: |
Wartungskosten von Passagierflugzeugen bei verschiedener Triebwerksanzahl berechnet nach DOC-Methoden |
Alternative Title: |
Links to all related documents: |
Identification Number: |
doi:10.7910/DVN/5O7CSB |
Authoring Entity: |
Brüge, Niklas (Hamburg University of Applied Science) |
Kranich, Felix (Hamburg University of Applied Science) |
|
Other identifications and acknowledgements: |
Scholz, Dieter |
Date of Production: |
2018-04-30 |
Software used in Production: |
Excel |
Distributor: |
Harvard Dataverse |
Access Authority: |
Scholz, Dieter |
Depositor: |
Scholz, Dieter |
Date of Deposit: |
2018-04-30 |
Series Name: |
Digital Library - Projects and Theses - Prof. Dr. Scholz |
Holdings Information: |
https://doi.org/10.7910/DVN/5O7CSB |
Study Scope |
|
Keywords: |
Engineering, DOC, Direct Operating Costs, Betriebskosten, Wartungskosten, maintenance costs, aircraft |
Topic Classification: |
Aerospace |
Abstract: |
Diese Projektarbeit versucht zu erklären, warum Flugzeuge mit drei oder vier Triebwerken kaum noch verkauft werden. Dabei wird insbesondere der Vermutung nachgegangen, dass Flugzeuge mit einer größeren Anzahl an Triebwerken höhere Wartungskosten haben könnten. Zur Beantwortung der Frage werden sechs verschiedene Methoden zur Berechnung von Betriebskosten (Direct Operating Costs, DOC) von Passagierflugzeugen herangezogen, die u.a. auch die Kosten der Triebwerkswartung abschätzen. Vier dieser DOC-Methoden sind von Organisationen: Air Transport Association of America (ATA 1967), Deutsche Lufthansa (DLH 1982), Association of European Airlines (AEA 1989), Airbus Industrie (AI 1989). Zwei DOC-Methoden wurden an Universitäten entwickelt und sind von Jenkinson bzw. von Thorbeck (TU Berlin, TUB). Weiterhin werden grundsätzliche flugmechanische Überlegungen angestellt und die Literatur durchgesehen, die aber nur wenige Hinweise zur Beantwortung der Fragestellung enthält. Die Gleichungen zur Berechnung der Triebwerkswartungskosten aller sechs Methoden werden dargelegt und erklärt. Die Methoden unterscheiden sich stark in ihrer Komplexität. Da die Methoden sich auf unterschiedliche Jahre beziehen werden die Kosten mit einem Inflationsfaktor auf das Jahr 2017 umgerechnet und somit vergleichbar gemacht. Zum Vergleich werden weiterhin die Gleichungen zur Berechnung der Wartungskosten der Flugzeugzelle angegeben. Zur Berechnung der Triebwerkswartungskosten wurden vier in der Größe vergleichbare Mittelstreckenflugzeuge ausgewählt: B737-800, A318 (zwei Triebwerke), Jak-42 (drei Triebwerke), BAE 146-300 (vier Triebwerke). Weiterhin wurden vier in der Größe vergleichbare Langstreckenflugzeug ausgewählt: A330-300 (zwei Triebwerke), MD11-ER, TriStar (drei Triebwerke), A340-300 (vier Triebwerke). Zum Vergleich eignen sich besonders der A330 und der A340 da die Technik, das Alter und die Abmaße sehr eng bei einander liegen. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass sich die Aufteilung der Wartungskosten zwischen Zelle und Triebwerken uneinheitlich zeigt. Die AI-Methode ergibt im Vergleich viel zu hohe Triebwerkskosten. Der Grund dafür ist die direkte Multiplikation von Schub mit den Lohnkosten. Die AI-Methode muss daher bei der Endanalyse unberücksichtigt bleiben. Bei den Mittelstreckenflugzeugen lieferten die Methoden nach AEA, DLH und TUB ähnliche Ergebnisse. Bei den Langstreckenflugzeugen lieferten die AEA-Methode, DLH-Methode und die Methode nach Jenkison ähnliche Ergebnisse. Empfohlen werden kann damit eine Berechnung mit der AEA-Methode, die auch öffentlich ist. Für einen Endvergleich wurden für die Mittel- bzw. Langstrecke zu jeder Triebwerksanzahl nur jeweils ein Flugzeug einbezogen. Mit dieser bereinigten Auswahl bei Flugzeugen und Methoden ergab sich für die Mittelstrecke eine leichte Abnahme der Triebwerkswartungskosten mit der Triebwerksanzahl von nur 6,1 US$ pro Flugstunde pro Triebwerk (Zunahme von -6,1 US$/FH/Triebwerk). Für die Langstrecke ergab sich eine leichte Zunahme der Triebwerkswartungskosten mit der Triebwerksanzahl von nur 32,5 US$ pro Flugstunde pro Triebwerk. Damit konnte die eingangs genannte Vermutung über eine Zunahme der Triebwerkswartungskosten mit der Anzahl der Triebwerke nur zum Teil bestätigt werden. Die Analyse zeigte, dass die Triebwerkswartungskosten von vielen Parametern abhängen, die Triebwerksanzahl ist nur ein Parameter von vielen. Selbst ähnliche Flugzeuge liefern bei gleicher Triebwerkszahl daher Triebwerkswartungskosten, die sich stark unterscheiden und die Abhängigkeit von der Triebwerkszahl wenig sichtbar werden lassen. Es werden Vorschläge gemacht, welche anderen methodischen Ansätze hier Abhilfe schaffen könnten. |
Kind of Data: |
Program |
Kind of Data: |
Data |
Methodology and Processing |
|
Sources Statement |
|
Data Access |
|
Notes: |
This is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, License Version 3. The software is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details: http://www.gnu.org/licenses/gpl.html |
Other Study Description Materials |
|
Related Publications |
|
Citation |
|
Title: |
Niklas Brüge, Felix Kranich, 2018. Wartungskosten von Passagierflugzeugen bei verschiedener Triebwerksanzahl berechnet nach DOC-Methoden.Projekt. Hamburg University of Applied Sciences, Aircraft Design and Systems Group (AERO). Available from: |
Bibliographic Citation: |
Niklas Brüge, Felix Kranich, 2018. Wartungskosten von Passagierflugzeugen bei verschiedener Triebwerksanzahl berechnet nach DOC-Methoden.Projekt. Hamburg University of Applied Sciences, Aircraft Design and Systems Group (AERO). Available from: |
File Description--f3150153 |
|
File: DOC-Methoden_Wartungskosten.tab |
|
|
|
Notes: |
UNF:6:XZAoqHxpz33Xrv3Uso4/gQ== |
List of Variables: | |
Variables |
|
f3150153 Location: |
Summary Statistics: Min. NaN; Max. NaN; StDev NaN; Valid 0.0; Mean NaN; Variable Format: numeric Notes: UNF:6:WTDDW6mUUmz7wyo8WAsimA== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:pKLu/zTD3bX+cPqzbLfOBg== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:xo2RBugRX/Bk3ZCjgQAcFg== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:n3qNeJzD6qnSpMLPN4QXNA== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:XuwY84L4yGlzOypUMvKhnA== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:l9paD8fKCPd4oIV6v4xOZg== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:pUWn7SJpwFs1KBWa0XAhhw== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:+Lm4Wre540ac+UFj1O9Aow== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:mI1we6Jg/COhH3AF9x+FMg== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:7Qssyth4bNKuwbALfKAhkQ== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:xy2Gs2btlc03esz07q5YrQ== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:kxlx/0AFFDAtJ3jHd3423A== |
f3150153 Location: |
Variable Format: character Notes: UNF:6:H+9cH6pcQOIcj7VLtRrBbw== |